Zum Inhalt der Seite


[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11...14]
/ 14


[ Rezension ] Kate L. Gorien - Don't kill the Demon [ Das Artefakt ]

Autor:  Gedankenchaotin

 

46070926f14e0aa3cdc179411c030f13.png


Oh Gott. Oh Gott. Oh Gott. Ich traue mich gar nicht diese Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen, denn sie ist schon so lange überfällig, dass ich mich am liebsten irgendwo tief im Wald hinter dem nächsten Baum verstecken würde. 

 

_fnuJAtRo.jpg


Dieses Buch habe ich als Rezensionsexemplar der Autorin bekommen und ich habe es gewählt, weil die Geschichte dahinter wahnsinnig ansprechend klang und auch die Farben des Covers waren für mich mal wieder ein ausssagekräftiger Grund.

 Herausgeber ‏ : ‎ tredition (26. Oktober 2023)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 440 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3384047184
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3384047182

Mehr Infos: Kate L. Gorien

 

 

_inhalt.png


Nach dem Tod ihres geliebten Vaters wird Liz von ihrer Mutter auf das Internat Luisenwerder geschickt. Bei einer Ausgrabung entdeckt Liz' Mutter ein altes Artefakt, dass nicht nur ihr eigenes Leben in Gefahr bringt, sondern auch dass ihr Tochter.
Auf der Flucht vor mysteriösen Verfolgern, die unbedingt an das Artefakt kommen wollen, landet Liz in einem Buchladen in Osford und erfährt, dass nichts in ihrem Leben so ist, wie sie es bislang wahrgenommen und vor allem auch geglaubt hat. 

 

Ohne, dass sie es will oder etwas dagegen tun kann, wird sie in einen Krieg gezogen, der schon über 1000 Jahre lang vor sich hin schwellt und dessen Ausbruch näher denn je ist. Wenn Liz ihre Welt und alles, was ihr bislang wichtig war, wirklich retten will, dann muss sie nicht nur die Pläne des Dämonen Ashmodai durchkreuzen, sondern auch ihre eigenen Herkunft neu entdecken.
Als dann noch der attraktive Elf Gideon und der unnahbare und geheimnisvolle Krieger Connor in ihr Leben treten, gerät nicht nur die Welt an sich aus den Fugen, sondern auch die Gefühlswelt der jungen Frau. 

 

_Meinung.png


Der Schreibstil von Kate L. Gorien ist wahnsinnig toll und bildhaft. Schon mit den ersten Seiten konnte mich die Autorin mit ihrem Schreibstil in den Bann ziehen. Sie schreibt nicht nur locker und verständlich, sondern gibt dem Leser auch das Gefühl, selbst an Ort und Stelle. Sei es in dem Moment, in dem Liz von tod ihres Vaters erfährt und daraufhin in ein Internat muss oder an der Stelle, an der ihre Mutter das mysteriöse Artefakt entdeckt. Oder aber beim ersten Aufeinandertreffen mit dem Dämonen Ashmodai, welcher mir tatsächlich sogar irgendwie sympathisch war. 

 

Und können wir bitte über den Buchladen in Oxford reden? Obwohl ich es davon gelesen habe, wie Liz ihn betritt, habe ich mich dort sofort heimisch gefühlt, Als wäre ich selbst anwesend gewesen und wäre durch die Gänge gestriffen. Der Büchergeruch, das Berühren der Buchrückken: Ein absoluter Traum.


Die Geschichte, die Kate L. Gorien gesponnen hat, hat mir unglaublich gut gefallen. Selbst als Leser weiss man nicht, was als nächstes passiert und fiebert mit den Charakteren mit. Man liedet mit ihnen, man hofft mit ihnen und man liebt sogar mit ihnen.
Dieses Buch beinhaltet soviel und doch noch nicht genug. Das klingt jetzt irgendwie falsch, aber ich hätte noch ewig weiterlesen können. Und auch, wenn diese Rezension ein wenig auf sich warten gelassen hat, möchte die die Folgebände ganz unbedingt und auf jeden Fall lesen.

Kate L. Gorien konnte mich mit ihrem ersten Band wirklich überraschen. Auch wenn Liz manchmal ein wenig naiv gewirkt hat, habe ich sie ins Herz geschlossen. Ebenso wie alle anderen Charaktere inklusive Ashmodai.
Sie hat ein Buch geschaffen, dass nicht nur für die angegebene Alterklasse geeignet ist, sondern auch für Leser, die längst darüber hinaus sind. So wie ich.

 

Das Märchen vom Lesetierchen

Autor:  Gedankenchaotin

 

https://www.pinterest.de/pin/649292471283670267/
Gefunden auf Pinterest

Geboren irgendwann im Jahr 1982 erblickte das Lesetierchen das Licht der Welt.  
Die ersten Monate seines Lebens waren nicht einfach, auch wenn das nichts zum Leseverhalten des Lesetierchens beiträgt.
Es sah zwar Bücher im Regal, aber erst später kam das Lesetierchen auch mit den Büchern in Kontakt. Erst hat es kein Wort lesen können und sich stattdessen nur die Bilder angeschaut.
Der zwei Jahre ältere Bruder des Lesetierchens hat ihr kleinere Geschichten vorgelesen.
Angefangen über Märchenbücher und allgemein Kinderbüchern, die dem Alter des Lesetierchens entsprachen, bis hin zu Max und Moritz von Wilhelm Busch. Oder die Geschichte der Raupe Nimmersatt, die es irgendwann auswendig konnte.
Irgendwann, nachdem das kleine Lesetierchen die ersten Jahre in der Schule hinter sich gebracht hatte, war es ihm zu blöd, sich dauernd etwas vorlesen lassen zu müssen. Stillsitzen und zuhören, das war gar nichts für das Lesetierchen. Das musste es schon in der Schule. Es wollte endlich selbst lesen und in die Welt der Fantasie eintauchen.
Auch der große Bruder hatte irgendwann keine Lust mehr, den Erklärbär für seine kleine Schwester zu spielen. Egal wie sehr er sie auch liebte.

Mit dem ersten Buch "Wir Kinder aus Büllerbü" von Astrid Lindgren bewaffnet, welches übrigens noch immer im Bücherregal verweilt, verzog sich das kleine Lesetierchen auf ihr Zimmer, um zu lesen. Von vorne nach hinten, von hinten wieder zurück und auch von quer nach durch wurde dieses Buch verschlungen.
So oft, dass das junge Mädchen, die Geschichten bald sogar auswendig konnte. Und es auch heute noch immer kann.
Diese eine allererste Buch steht auch heute noch im Regal und wird gehegt und gepflegt. Es wird immer mal wieder gelesen, um in Erinnerungen zu schwelgen.
Dann kam der Moment, der das Leseverhalten des Lesetierchens noch um ein vielfaches verstärken sollte: Es fand "Die unendliche Geschichte", von Michael Ende.
Oh, was war es sofort verliebt.
Die Welt von Phantasien lockte das Lesetierchen vollkommen in die Welt der Bücher und es konnte dieser bis heute nicht entkommen.
Inzwischen steht nicht nur eine Ausgabe im Regal des Lesetierchens und es hütet sie wie einen Schatz.

Die Jahre gingen ins Land. Das Lesetierchen wurden älter und älter. Erwachsener. Manchmal zumindest.
Bücher füllten das Regal des kleinen Lesetierchens. Das Genre wechselte oft und doch konnte es sich nie richtig festlegen.Thriller, Biographien oder Liebesromane. New Adult oder Jugendromane. Kriegsgeschichten und wahre Begebenheiten. Dark Romance oder Sachbücher.
Das Lesetierchen las alles, was es vor die Nase bekam.
 

AoGN9UwU.jpg
Grumpelchen - selbst gemalt


Um nicht zu vergessen, was es gelesen hatte, entschloss es sich, einen Blog zu eröffnen. Erst war es ein gemischter Blog, aber inzwischen ist es ein reiner Buchblog.
Regelmässig füttert es den Blog mit Rezensionen, Bloggeraktionen oder Interviews. Schon so manche/r Autor/in ist ihrem Maskottchen dem Grumpelchen zum Opfer gefallen.


Es gibt kaum einen Tag, an dem das Lesetierchen nicht liest. Im Laufe der Zeit stellte es nämlich fest, dass es richtig zickig werden konnte, wenn es mal ein paar Tage nicht lesen konnte.
Es fühlte sich dann nur wie ein halber.. Mensch. Oder eher wie ein halbes Lesetierchen.
Es musste lesen, um der Realität zu entkommen.
Es musste lesen, um dem Alltag zu entfliehen.
Es musste lesen, um weiterhin ein Lesetierchen zu sein.

Und die Moral von der Geschicht: Nur mit genug Büchern, zickt das Lesetierchen nicht.

 

 

[ Bloggeraktion ] Freitagsfüller

Autor:  Gedankenchaotin

 

FreitagsFu%CC%88ller2-300x70.png


Hallo ihr Lieben, an einem weiteren Freitag im Februar. Den Freitagsfüller möchte ich euch nicht vorenthalten, bevor ich noch den heutigen Prompt schreiben werde und ddann mal schauen, was ich mit dem Tag so anstelle.
Wenn ihr auch mitmachen oder euch ein paar Freitagstipps bei Barbara abholen wollt, dann solltet ihr unbedingt auf ihrem Blog vorbei schauen.


1.  Ich bin nach wie vor prinzipiell dagegen, dass manche Menschen einfach immer irgendeinen Grund suchen, um zu meckern. Statt sich einfach mal über Kleinigkeiten freuen. Ich zum Beispiel freue mich heute wie ein Schnitzel über die Sonnenstrahlen, die ich von meinem Platz hier aus entdecken kann. Und dass ich meinen inneren Schweinehund überwunden habe und zwei Stunden im Gym war. Und mich danach noch mit einem lieben Menschen verquatscht habe. Die kleinen Dinge ergeben eine große Summe.
2.  Die Erinnerungen an bestimmte Menschen und Ereignisse verschwindet nie, sie bleibt immer in uns.
3.  In Linsensuppe gehört eine extra große Portion Linsen natürlich. *lach*
4.  In der Natur zeigen sich schon die ersten Zeichen von Frühling.
5.  Mir fehlt  manchmal das Selbstbewusstsein, um wirklich an mich zu glauben.
6.  Hört mir auf mit Exel Tabellen, ich habe sie in der Schule schon immer gehasst. :D
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ein wenig Schreibzeit an Projekt "ABHCBH", weil ich mich in der Hinsicht gestern etwas getraut habe, morgen habe ich geplant, Mittagessen mit einer Freundin zu essen, Fussball zu schauen und ansonsten zu schreiben und zu lesen, auch wieder die halbe Nacht und Sonntag möchte ich natürlich wieder einfach auf mich zukommen lassen und ich muss auch endlich mal wieder Tagebuch schreiben! Das Bujo habe ich diesmal nämlich tatsächlich schon fertig.

1000 Fragen an mich selbst - Part 16

Autor:  Gedankenchaotin
mHTTTjsV.jpg

Part 16 will ich euch natürlich auch nicht vorenthalten. Mal schauen, was mir heute zu den Fragen einfällt.
Die eine oder andere habe ich mir im Vorfeld schon durchgelesen und musste tatsächlich auch ein wenig näher darüber nachdenken. 

301. Worin bist du ein Naturtalent?
Mir Dinge solange zu zerdenken, bis ich nicht mehr weiss, was der Anfangsgedanke war.

302. Welche Person um dich herum hat sich in letzter Zeit zum Positiven verändert?
Hm.. ich mich selbst?! Okay, in den Augen mancher auch ins Negative, aber .. egal.

303. In welcher Situation warst du unfair?
Keine Ahnung. Darauf weiss ich wirklich nicht, was ich antworten soll.

304. Fühlst du dich fit? 
Mal mehr, mal weniger.

305. Sind deine finanziellen Angelegenheiten gut geregelt?
Hmm.. vielleicht. Vielleicht auch nicht. Wie sagt man so schön .. über Geld spricht man nicht.

306. Von welchem Buch warst du enttäuscht?
Von einem Buch, dass ich testlesen sollte. Bereits nach 20 Seiten habe ich es abgebrochen, weil mich die Story absolut nicht abholt hat. Und es Rechtschreibfehler und andere Fehler on Mass hatte. Bin direkt wieder aus der Testlesegruppe geflogen.

307. Welchen Grund hatte dein letzter Umzug?
Die Wohnung war größer. Inzwischen bin ich mir aber nicht mehr so sicher, ob das eine gute Idee war.

308. Neigst du zum Schwarz-Weiß-Denken?
Ich denke nicht, nein. Oder doch?

309. Was fühlst du, wenn du verliebt bist?
Gefühle? xD

310. Gehört es zum geselligen Beisammensein, viel zu essen und zu trinken?
Nein, man kann auch einfach sinnlos nebeneinander sitzen und die Zeit trotzdem geniessen. :D 

311. Welche Dinge stehen noch auf deiner To-do-Liste?
Zuviele. Definitiv zuuuu viele!

312. Hegst du oft Zweifel?
Ja, dafür sorgt Günni schon und das beinahe täglich.

313. Womit bist du unzufrieden?
Damit, dass ich noch immer viel zu selten sage, was ich wirklich denke.

314. Mit welchem Gefühl besteigst du ein Flugzeug? 
Keine Ahnung, ich bin noch nie geflogen.

315. Gilt für dich die Redensart „Eine Hand wäscht die andere“?
Eigentlich schon, aber leider bemerke ich in letzter Zeit sehr oft das Gegenteil bzw. dass nur meine Hand die ist, die "wäscht".

316. Bist du schon mal schikaniert worden?
Ja.

317. Wie spontan bist du?
Ich habe schon zwei Stunden vorher beschlossen, über das Wochenende zu einer Freundin zu fahren, die weiter weg wohnt, also im Grunde schon. Aber in letzter Zeit ist mir eine Spontanität etwas abhanden gekommen.

318. Unterstützt du bestimmte Menschen bedingungslos?
Ja.

319. In welcher Angelegenheit hast du Schuldgefühle?
Mich vor dem Tod eines Freundes nicht mehr nach einem Streit ausgesprochen zu haben. Das nagt heute manchmal noch sehr an mir.

[ Bloggeraktion ] Montagsstarter

Autor:  Gedankenchaotin

 

antetanni-button-montagsstarter-mitmacha

Guten Morgen ihr Süßen,
auch heute gibt es wieder den Montagsstarter, mit dem ich die Woche beginnen möchte. Die Wohnung ist geputzt, ich habe schon die zweite Tasse Kaffee neben mir stehen und ich zweifle heute schon sehr an dem Verstand mancher Menschen. Aber sonst ist alles okay hier. :D 
Den Starter an sich könnt ihr natürlich wie immer bei Anni finden könnt.

❶ Unglaublich, wie sehr sich manche Menschen ins Negative verändern können.
Dass es bei einer Person der Fall ist, für die ich einst wirklich meine Hand ins Feuer gelegt hätte,  hätte ich nie gedacht.
❸ Noch aber ist es die beste Entscheidung, die ich dieses Jahr treffen konnte, als ich die Freundschaft beendet habe.
❹ Draußen regnet es mal wieder vor sich hin und ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sehr ich mich nach dem Frühling und dem Sommer sehne.
❺ Morgen steht endlich mal wieder ein Treffen mit meiner lieben Melle an. Natürlich wieder in Braunschweig.
Was derzeit in den Bundesliga Stadien abgeht, finde ich langsam echt übertrieben und es nimmt den Spaß an jedem Spiel.
❼ Für diese Woche habe ich das Treffen mit Melle geplant und außerdem einen wichtigen Termin am Mittwoch und was das Wochenende angeht, da lasse ich es einfach mal auf mich zukommen, was so passiert.

[Bloggeraktion] Sonntags Top 7

Autor:  Gedankenchaotin

 

 

antetanni-button-sonntags-top-7-mitmacha

Hallo ihr Lieben,
heute habe ich spontan beschlossen, mal an Annis Sonntags Top 7 teilzunehmen. Ich kann euch nicht versprechen, dass dazu jeden Sonntag ein Beitrag kommt, aber ab und an bin ich bestimmt auch in Zukunft dabei. :)
Wenn ihr auch einmal dabei sein wollt, solltet ihr unbedingt mal bei Anni vorbei schauen.
 

 

1. Gelesen  - Ich habe ein ebook ausgelesen, bei dem ihr die Rezension bereits heute morgen lesen konntet und außerdem habe ich heute morgen mein Printbuch "Zirkuslichter 3" ausgelesen und ich kann euch bereits jetzt sagen .. ich liebe, liebe, liebe diese Reihe und kann Band 4 kaum erwarten!

2. Gehört/Gesehen  - meistens lief bei mir Spotify und ich habe all die Lieblingssongs, die ich gespeichert habe, hoch und runter gehört. Da war alles dabei, von J-Rock wie One ok Rock, über K-Pop wie BTOB bis hin zu deutscher Musik von Nie & Nimmer. Und "Flowers" von Miley Cyrus läuft eh dauerhaft in meinem Kopf derzeit. Passend dazu heisst die aktuelle Playlist übrigens auch Dauerlauf. *lach+

Zu sehen war hauptsächlich Punkt 12 zur Mittagszeit, wenn ich daheim war. Oder "In aller Freundschaft  - Die jungen Ärzte."
Ansonsten nur die Videos meiner abonnierten Youtuber.


3. Erlebnis -  In dieser Woche gab es gar kein besonderes Highlight. Es war eine normale Woche mit Arbeiten, Arbeiten, Arbeiten und geschrieben und gelesen habe ich nebenbei auch noch, aber sonst .. Gott sei Dank eigentlich eine recht ruhige Woche.

4.Genuss  - Pasta, Reis und Blumenkohl. Oder aber eine Hähnchenpfanne mit Kichererbsen und Süßkartoffel. Porridge gab es auch sehr viel, weil den liebe ich ja eh. Morgens vor der Arbeit meistens allerdings nur einen Müsliriegel, weil ich morgens um fünf einfach noch nichts brauchbares runter bekomme.

5. Drinnen/Draußen - Ich war jeden Tag draußen unterwegs. Auf dem Weg ins Gym und wieder zurück und auch währendessen. Auf dem Weg zur Arbeit und wieder heim habe ich ganz viele Schritte gesammelt. Und natürlich auch auf der Arbeit selbst.

6. Web-Fundstück/e - Am Mittag habe ich bei Melle einen Beitrag über ein Rezept entdeckt, dass sie gekocht hat. Und es klingt so wahnsinnig lecker. ☻

7. Hobbys - Ich habe mich hauptsächlich mit meinem 366 - Tage - Projekt beschäftigt. Außerdem habe ich Tagebuch geschrieben und mein Bulletjournal gefüttert.

[Rezension] Tiara Young - Schattenfahrt

Autor:  Gedankenchaotin
zP0KOtQb.jpg

Genre Romantic Thrill

Taschenbuch 14,99 €
ISBN 978-3-949727-62-7
E-Book 5,99 €
Verlag: Leuchtwort Verlag

Dieses Buch habe ich schon vor einer Weile ausgelesen und weil es heute Release feiert, gibt es natürlich auch meine Rezension dazu. 

 
An dieser Stelle bedanke ich mich auch beim Leuchtwort Verlag und Tiara Young für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Hierbei hat mich besonders der Klappentext angesprochen, da er nach einem spannenden Krimi klang, der viele Wendungen versprach. 
Aber konnte er auch halten, was er versprach? Nun, lest selbst. 
 
_inhalt.png

Sophia Bach ist Profilerin und arbeitet für die Berliner Vermisstenstelle. Als eine weibliche Person mit eingedrücktem Brustkorb gefunden wird, deutet alles auf einen Täter aus der Rennradszene hin. Sophie ist schockiert, als das Täterprofil auch ihren Freund Gerome einschließt. Hat er wirklich etwas damit zu tun? Ist er der gesuchte Täter?
Sie stellt Gerome auf die Probe und ist umso schockierter, als sich ihr Verdacht immer mehr erhärtet. Hat sie Gerome die ganze Zeit falsch eingeschätzt?
Viel zu tief in den Ermittlungen verstrickt, begreift Sophie viel zu spät, dass der Täter auch sie längst ins Visier genommen hat.
 
_Meinung.png

Ohne vorher etwas von Tiara Young gelesen zu haben, hat mich der Schreibstil sofort ans Handy gefesselt und das heisst bei mir schon etwas. Ich bin regelrecht durch die Seiten geflogen und wollte unbedingt wissen, ob sich Sophies Vermutung wirklich bestätigt. Hat ihr eigener Freund wirklich etwas mit dem Tod der jungen Frau zu tun? Hat er ihr wirklich die ganze Zeit nur etwas vorgespielt und längst eine andere Frau an seiner Seite gehabt? Einer Frau, der er das Leben genommen hat?

Ich konnte Sophies Zwiespalt wirklich gut nachvollziehen und Tiara Young ht ihn so gut beschrieben, dass auch ich mich so manches Mal gefragt habe, was ich an ihrer Stelle tun würde. Oder denken?

Der Schreibstil ist locker und flüssig und regt auch zum Nachdenken an. Oft habe ich mich beim Lesen gefragt, wie ich gehandelt hätte oder ob es dann wirklich stimmen kann, was Sophie herausfindet. Und als dann der große Showdown kam, war ich wirklich positiv überrascht, denn damit habe ich nun nicht gerechnet!
Man hat deutlich gemerkt, dass Tiara Young weiß, von was sie schreibt. Als "Oberhaupt" einer rennradverrückten Familie spürt man als Leser deutlich, dass sie dem Thema sehr zugetan ist. Und meiner Meinung nach hat sich das auch auf den Schreibstil ausgewirkt, denn so wirkt er nicht gestellt oder an den Haaren herbei gezogen.

Das Buch von Tiara Young konnte mich wirklich überraschen. In vielerlei Hinsicht. Es ist spannend geschrieben, es regt zum Nachdenken an und es beinhaltet eine Liebesgeschichte, bei der man sich als Leser nicht nur einmal fragt, ob sie denn wirklich echt ist und dem, was Sophie herausfindet, auch wirklich standhalten kann. 
Es ist ein Buch, dass nicht nur für Radrennfans geeignet ist, sondern für jeden, der in eine spannende, manchmal auch humorvolle Geschichte eintauchen will. Eine, in der auch die Liebesgeschichte nicht zu kurz kommt und die gleichzeitig dazu anregt, seine eigenen Empfindungen zu überdenken. Was würde ich an Sophies Stelle tun? Oder an Geromes? Von mir gibt es dafür definitiv eine klare Leseempfehlung!

 
 

[ Bloggeraktion ] Freitagsfüller

Autor:  Gedankenchaotin

 

FreitagsFu%CC%88ller2-300x70.png


Hallo ihr Lieben, an einem weiteren Freitag im Februar. Den Freitagsfüller möchte ich euch nicht vorenthalten, bevor ich noch den heutigen Prompt schreiben werde und nachher wieder einmal zur unbeplanten Spätschicht muss.
Wenn ihr auch mitmachen oder euch ein paar Freitagstipps bei Barbara abholen wollt, dann solltet ihr unbedingt auf ihrem Blog vorbei schauen.

 1.  Momentan verhindert meine gute Erziehung, dass ich gegenüber gewissen Personen nicht einfach ausfällig werde.
2.  Eine Tasse Kaffee hilft gegen das Nachmittagstief. Oder zwei, oder drei. Oder vielleicht auch vier oder fünf.
3.  Am liebsten wäre ich jetzt am Meer.
4.  Momentan kommt mir das Wette vor, als könnte es sich nicht so ganz entscheiden. Sag mal lieber Wettergott, muss das denn sein?
5.  Ich bin dankbar für all die Menschen in meinem Leben, die mich auffangen, wenn ich falle. Auch, wenn ich es nicht immer zeige.
6. Einfach .. mal wieder so richtig glücklich sein, würde ich mir wünschen, wenn ich morgen Geburtstag hätte.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf nichts mehr nach der Spätschicht , morgen habe ich geplant, natürlich auch wieder zu arbeiten und danach will ich vermutlich einfach nur meine Ruhe, vielleicht bei einer Schreibnacht und Sonntag möchte ich das Bulletjournal für die kommende Woche vorbereiten und einen Beitrag für Instagram für einen Coverflashmob am Montag auch!

 

1000 Fragen an mich selbst - Part 15

Autor:  Gedankenchaotin

 

mHTTTjsV.jpg

Part 15 will ich euch natürlich auch nicht vorenthalten. Mal schauen, was mir heute zu den Fragen einfällt.
Die eine oder andere habe ich mir im Vorfeld schon durchgelesen und musste tatsächlich auch ein wenig näher darüber nachdenken.

281. Malst du oft den Teufel an die Wand?
Gedanklich auf jeden Fall schon. Manchmal zerdenke ich mir Dinge, bevor sie überhaupt richtig passiert sind.

282. Was schiebst du zu häufig auf?
Arztbesuche. Inklusive die beim Zahnarzt. Vor allem die beim Zahnarzt.

283. Sind Tiere genauso wichtig wie Menschen?
Ja natürlich, Jedes Lebewesen ist wichtig!

284. Bist du dir deiner selbst bewusst?
Mal mehr, mal weniger.

285. Was war ein unvergesslicher Tag für dich?
Es gab viele unvergesseliche Tage. Die Geburt meines Sohnes, die Hochzeit mit meinem Mann oder gar ein Treffen mit einem japanischen Lieblingsmusiker. ♥

286. Was wagst du dir nicht einzugestehen?
Das ich gut genug bin.

287. Bei welcher Filmszene musstest du weinen?
Hmm .. ich weine selten bei Filmen, aber eine bestimmte Szene mit Atreyu aus der unendlichen Geschichte sorgt jedes Mal für Tränen.

288. Welche gute Idee hattest du zuletzt?
Hm.. weiss nicht, da fällt mir auf Anhieb nichts ein. Also ich hatte da schon ein paar Idee, auch eine für eine Idee, was die Weiterführung eines Prompts aus diesem Jahr angeht, aber ob die Idee wirklich sooo gut ist. :D

289. Welche Geschichten würdest du gern mit der ganzen Welt teilen?
Alle, die ich schreibe und ein paar konnten sogar schon das Licht der Welt erblicken in Form von Kurzgeschichten.

290. Verzeihst du anderen Menschen leicht?
Inzwischen nicht mehr, wobei ich denke, dass es dabei auch immer auf die Situation ankommt.

291. Was hast du früher in einer Beziehung getan, tust es heute aber
nicht mehr?
Äh.. keine Ahnung. Da ich meine jetzige Beziehung inzwischen schon 21 Jahre führe, fällt mir da echt nichts ein.

292. Was hoffst du, nie mehr zu erleben?
Menschen zu verlieren, die mir wichtig sind. Egal durch was, auch wenn ich weiss, dass man eher Wunschdenken ist.

293. Gilt für dich das Motto „Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß“?
Inzwischen schon. Es gibt Dinge, die will ich gar nicht wissen.

294. Wie wichtig ist bei deinen Entscheidungen die Meinung anderer?
Ich hole mir schon Ratschläge, aber am Ende muss ich die Entscheidungen doch eh alleine treffen, oder?

295. Bist du ein Zukunftsträumer oder ein Vergangenheitsträumer?
Eine Mischung aus beiden würde ich sagen.

296. Nimmst du eine Konfrontation leicht an?
Ja und Nein. Es kommt immer darauf an, was mich stört. Oder mein Gegenüber. In letzter Zeit bin ich aber wohl mal wieder auf Krwall gebürstet. *lach*

297. In welchen Punkten unterscheidest du dich von deiner Mutter?
Ich bin für mein Kind da. Das ist wohl der wichtigste.

298. Wo bist du am liebsten?
Mal hier, mal dort. Mal am Meer, mal im Wald. Mal reichen mir meine vier Wände, mal muss ich einfach raus. Kommt ganz auf meine Stimmung an.

299. Wirst du vom anderen Geschlecht genug beachtet?
Solange mein Mann mich beachtet, ist mir das egal. *mit den Schultern zuck*

300. Was ist dein Lieblingsdessert?
Eis. Oder doch Kuchen. Vielleicht auch einfach Pudding. Argh, muss ich mich entscheiden? xD

 

[ Bloggeraktion ] Coverliebe

Autor:  Gedankenchaotin

 

Cover%20Liebe.jpg


Hallo ihr Lieben,
heute habe ich mich wieder entschlossen, bei Weltenwanderers Coverliebe mitzumachen. Die Bloggeraktion findet ihr natürlich auch auf ihrem - und vielen anderen tollen Blogs. ♥

Einmal im Monat, am 2. Montag, wird es eine Covervorstellung geben und ihr könnt euch gerne anschließen, und auf eurem Blog ebenfalls ein Cover vorstellen, dass für euch besonders heraussticht.

Ich muss gestehen, dass ich mich gar nicht so richtig entscheiden konnte, weil ich ein Mensch bin, der tatsächlich Bücher im Regal hat, die er nur nach dem Cover ausgewählt hat.
Ohne überhaupt richtig den Klappentext zu gelesen zu haben.
Klingt komisch, ist aber tatsächlich so. *lach*

Heute habe ich mich für das Cover eines Buches entschieden, dass ich erst vor kurzem gelesen habe und wozu mir noch die richtigen Worte zur Rezension fehlen.
Im positiven Sinne.
 

 

_Db_xvheR.jpg

Klappentext: Katrina Smythe ist 18 Jahre alt, Highschool-Schülerin und seit einem Jahr untot. Ein Glücksfall – ist sie so doch endlich diesen mühsamen Gefühlskram los: Schmerzen, Eifersucht, Aufregung. Nicht mehr ihr Problem! Dafür ist sie stark und passt viel besser in ihre außergewöhnliche Familie aus Vampiren, Hexen und Werwölfen. Doch alles ändert sich, als der neue Nachbarsjunge Tate Walker bei ihnen klingelt. Der ist nicht nur unverschämt gut aussehend, sondern leider auch Mitglied einer Familie von Jägern – den Erzfeinden aller Übernatürlichen. Katrina ist sofort bereit, mit diesem nervigen Tate kurzen Prozess zu machen. Aber dann geschieht das Unglaubliche: Die Walkers greifen nicht an, sondern bitten die Smythes um Hilfe. Und Katrina und Tate kommen sich näher als beiden lieb ist. Denn nach einem missglückten Seelenfluch können sie sich nur noch wenige Meter voneinander entfernen. Mehr Horror geht nicht – selbst für eine Untote! Wäre da nicht Katrinas verräterisches totes Herz, das plötzlich wieder sanft zu schlagen beginnt. Hunting Souls


[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11...14]
/ 14